









































4.7/5.0 Sterne
+2400 Bewertungen
Immer kostenlose Lieferung
365 Tage Rückgaberecht
Bestpreisgarantie auf alle Produkte
Offizieller Händler von +100 Designermarken
![]() Lesen Sie mehr über Mater Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 hat es sich Mater zur Aufgabe gemacht, eine Marke zu kreieren, deren absoluter Fokus auf der größtmöglichen Verantwortung liegt. Durch die Verbindung von Verantwortung mit klassischem Design, das von älteren bekannten Designern wie Nanna Ditzel und Børge Mogensen bis hin zu neueren talentierten Designern wie Jean Francois Merillou und PEDERJESSEN reicht, hat Mater ein Konzept geschaffen, das die Art und Weise, wie nachhaltiges Design wahrgenommen werden sollte, herausfordert und verändert; BM3162In enger Zusammenarbeit mit den Enkeln von Børge Mogensen hat Mater seinen Stuhl BM3162 in einer aktualisierten Version neu aufgelegt. Diese Neuauflage ist jedoch etwas Besonderes. BM3162 ist Teil der WASTE-Kollektion von Mater, bei der sortierte Abfallmaterialien für das Produkt verwendet werden. Es ist auch das erste Mal, dass eine Børge Mogensen-Kollektion aus einem anderen Material hergestellt wird als dem, mit dem sie ursprünglich entworfen wurde. ![]() Designer von Mater:Mater hat eine Reihe von bedeutenden Designern in seinem schönen Sortiment gehabt. Im Folgenden finden Sie Ikonen wie Nanna und Jørgen Ditzel, Space Copenhagen und Børge Mogensen. Alle diese Designer haben im Rahmen des Mater-Konzepts klassische Designermöbel entworfen, die nicht nur äußerst elegant, sondern auch verantwortungsvoll sind. ![]() Maters GeschichteAls Henrik Marstrand 2006 Mater gründete, war das Unternehmen einer der ersten und bedeutendsten Pioniere für verantwortungsvolles Möbeldesign. Von Anfang an bestand ihre Mission darin, Designliebhaber weltweit zu inspirieren, zu informieren und ihnen ein besseres Verständnis und eine bessere Wahrnehmung von verantwortungsvollem Design zu vermitteln. Eine Vision, die bedeutet, dass man nicht mit dem Konsum aufhören muss, sondern stattdessen die Art und Weise, wie man konsumiert, neu bewerten sollte. ![]() |